Kommunikation & Rhetorik

Soziale Dynamik im Web-Conferencing
Die soziale Dynamik (Fähigkeit und Form auf Impulse und Veränderungen zu reagieren) in der Bildtelefonie wirkt sich auf die Gesprächsorganisation, das...

Corona - Mit Toilettenpapier gegen die Angst
In dem 1986 erschienenen Buch „Ökologische Kommunikation“ hat der Soziologe Niklas Luhmann...

Aristoteles als Ratgeber
Aristoteles, einer der bedeutendsten Philosophen der griechischen Antike, hat sich bereits vor über 2.000 Jahren mit dem Thema Rhetorik beschäftigt...

TVZ - Methode
Schließen Sie einen Versicherungsvertrag ab, von dem Sie nicht so recht wissen, was dahinter steckt? Investieren Sie in ein...

Rhetorische Figuren
Literaten, Dichter und Schauspieler haben immer schon die Kraft der rhetorischen Figuren genutzt. Die Chance, im Rahmen eines...
Kommunikation & Rhetorik
Spürbar-Tipp
Mit Vertrauen in die nächste Runde! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – so lautet eine bekannte Redewendung, die angeblich der russische...
Reiz-Formulierungen
Unter Reiz-Formulierungen verstehen wir Formulierungen, die andere Menschen negativ auffassen und entsprechend gereizt darauf reagieren.
Pausentechnik
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold – heißt es im Volksmund. Und ja, Pausen sind Gold wert, wenn Sie Ihre persönliche Wirkung und die...
Rhetorik-Turbos
Mehr Power für Ihre Argumentation! Um überzeugen zu können, braucht es eine klare Kernbotschaft. Die Begründung beantwortet das Warum und bildet den...
Fragetechniken
Wer kennt sie nicht: Die kritischen Anmerkungen, die einen aus der Bahn werfen. Sie haben sich bestens vorbereitet – vor allem inhaltlich – und...