TRAININGS FÜR ANSPRUCHSVOLLE KOMMUNIKATION
COACHING FÜR TEAMS UND SOLCHE, DIE EINS WERDEN WOLLEN
TURBOS FÜR DAS 3-B-SCHEMA
RHETORISCHE VERSTÄRKER FÜR EINE STARKE ARGUMENTATION
Um überzeugen zu können, braucht es eine klare Kernbotschaft, ihre sie stützende Begründung sowie stichfeste Beweise.
Des Weiteren geben rhetorische Verstärker Ihrer Argumentation einen richtigen Boost. Wir stellen Ihnen vier Erfolg versprechende Verstärker (PDF) vor. Einfach ausprobieren :)

KOMMUNIKATION IN THEORIE UND (FÜR DIE) PRAXIS
„Wenn auf eine kommunikative Handlung eine weitere folgt, wird jeweils mitgeprüft, ob die vorausgehende Kommunikation verstanden worden ist. Wie immer überraschend die Anschlußkommunikation ausfällt, sie wird auch benutzt, um zu zeigen, und zu beobachten, daß sie auf einem Verstehen der vorausgehenden Kommunikation beruht. Dieser Test kann negativ ausfallen und gibt dann oft Anlaß zu einer reflexiven Kommunikation über Kommunikation." [Also führt Kommunikation immer zu weiterer Kommunikation und zu nichts anderem.]
(Niklas Luhmann 1984)
RICHTIG ARGUMENTIEREN UND ÜBERZEUGEN
DAS 3-B-SCHEMA
Wenn Sie andere Menschen überzeugen möchten, brauchen Sie eine nachvollziehbare Struktur, ein überzeugendes Auftreten sowie schlüssige Argumente. Drei ??? helfen Ihnen dabei nicht.
Versuchen Sie es einmal mit B... B... B...
Mehr dazu erfahren Sie in dieser PDF.
TEAMENTWICKLUNG ALS INTERVENTION
INTERVENTION KANN NUR GELINGEN, WENN DIE METHODE STIMMT.
Insbesondere das grundsätzliche Verständnis dafür, dass es immer mehrere Möglichkeiten gibt, etwas zu betrachten - dass man also nur von Realitäten im Plural und nicht von der einen Realität sprechen kann - steht im Zentrum unserer Arbeit als Team mit Teams. weiterlesen
KONFLIKTMANAGEMENT & PROFESSIONELLE KOMMUNIKATION
DAS SIXPACK-KONZEPT.
Unsere Traininigs fokussieren sechs Fähigkeiten/Eigenschaften, die wir in der professionellen Kommunikation als zentral erachten.
Das Sixpack-Konzept dient uns als Leitplanke. Es ist unser "Kraftpaket" für die Trainingsarbeit. Im Wesentlichen schafft es einen Rahmen und hilft den Teilnehmenden, die individuellen Kompetenzen zu stärken, um konfliktförmige Kommunikation souveräner zu meistern... weiterlesen
DOWNLOADEN vs HERUNTERLADEN
Verb | downloadet, downloadete, hat gedownloadet
[ˈdaʊ̯nloʊ̯dən] · [ˈdaʊ̯nloːdən] | down-loa-den
Laut DWDS ist "das in der Frühzeit des World Wide Web sehr häufige Verb (...) mittlerweile weitgehend vom deutschen "herunterladen" verdrängt."
Tja, aber was nur wenn man ein Substantiv braucht? Freie LADUNGEN für Sie!
Nein, tut uns leid, da bleiben wir lieber bei "Downloads". Frei und informativ... alles andere wäre völliger Unsinn.
Zu den Downloads. Cheers!
REFLEXION ALS TEIL DER TEAMENTWICKLUNG
HÖHEPUNKTE & ERFOLGE
Die Entwicklung eines Teams durchläuft immer verschiedene Phasen. Eine dabei sehr wichtige Phase ist der Blick zurück auf Höhepunkte und Erfolge. Unserer Erfahrung nach wird dieser Aspekt der Teamentwicklung eher stiefmütterlich behandelt. Schaut man sich diese Phase aber einmal genauer an, so erkennt man schnell ihren (Mehr-)Wert. weiterlesen
PRÄSENZ & KOMMUNIKATIONSTRAINING
Echte Präsenz ist das Wesen guter Kommunikationstrainings – guter Praxisvermittlung überhaupt. Sie macht Trainings immer wieder zu Spiel- und Experimentierräumen, in denen Inhalte plötzlich dreidimensional & greifbar werden. weiterlesen
STRUKTURIERTE KOMMUNIKATION UND GESPRÄCHSFÜHRUNG
KOMPLIZIERTES EINFACH DARSTELLEN MIT DER TVZ-METHODE
Schließen Sie einen Versicherungsvertrag ab, von dem Sie nicht so recht wissen, was dahinter steckt? Investieren Sie in ein Finanzprodukt, bei dem Sie nicht so ganz verstehen, was es mit Ihrem Geld macht? Kaufen Sie ein Gerät, wenn Sie dessen Funktionsweise und Vorteile nur schwer erahnen können? Wohl kaum!
Niemand lässt sich blind auf etwas ein, was sie oder er nicht versteht. Mangelndes Verständnis führt eher zu Skepsis, Misstrauen und schlimmstenfalls zu Ablehnung. Deshalb stehen zum Beispiel Ingenieure ebenso wie IT-Consultants, Versicherungsmakler ebenso wie Ärzte, Controller ebenso wie Juristen vor derselben Herausforderung: Wie bringe ich meine komplizierten Themen verständlich an die Frau und an den Mann?
Die TVZ-Methode ist ein Hilfsmittel, eine Art Checkliste, um alle Facetten zu berücksichtigen, die Sie brauchen, um Kompliziertes einfach darzustellen.
Was genau dahinter steckt, verraten wir Ihnen hier...
KOMMUNIKATION IM SOMMER
CARPE DIEM
Sommerliche Grüße wünscht co.zwei.
Haben Sie noch schwierige Gespräche zu führen in diesem Jahr?
Schieben Sie sie nicht auf die lange Bank. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt. Bei schönem Wetter sind wir Menschen aufgeschlossener, zugänglicher, kompromissbereiter, einlenkender... Bei Sonnenschein fällt es leichter, mal 5 gerade sein zu lassen und auch schlechte Nachrichten sind schneller verdaut.
Also nutzen Sie den Tag und gehen Sie Ihre Baustellen an.
Alles Gute dafür. :)
RHETORISCHE FIGUREN
Literaten, Dichter und Theaterschaffende haben immer schon die Kraft der rhetorischen Figuren gekannt und genutzt. Die Chance, im Rahmen eines Theaterstückes verschiedene rhetorische Stilmittel zu hören, ist deshalb enorm hoch.
Erfahren Sie hier mehr über rhetorische Figuren, die Ihnen helfen, Ihren Botschaften den letzten Feinschliff zu geben.

bloggen
Verb | bloggt, bloggte, hat gebloggt
[ˈblɔgn̩] | blog-gen | ↗ Blog
Artikel etc. aus den Themenbereichen: Kommunikation & Rhetorik, Persönlichkeit und Teamentwicklung. Auch gibt es immer wieder einmal etwas über Perspektiven der Kommunikationswissenschaft und der soziologischen Systemtheorie (zusammen als KOWI abgeürzt) auf unsere berufliche Praxis zu lesen.
Lassen Sie sich von Impulsen, Ideen, Tipps und Trivia der Experten inspirieren.
ARISTOTELES ALS ZEITLOSER RATGEBER DER RHETORIK
Aristoteles hat sich bereits vor über 2.000 Jahren mit dem Thema Rhetorik beschäftigt und einige immer noch geltende Erkenntnisse geliefert. Schauen Sie gerne mal hier, was er uns zu sagen hat.
WIE FANGE ICH MEINE PRÄSENTATION AN?
KICKSTART MY HEART!
Der Einstieg in eine Präsentation muss berühren, das Publikum packen und dem Thema einen Kick geben.
Wie? Das erfahren Sie hier.
KUNDENORIENTIERTE KOMMUNIKATION
REIZ-FORMULIERUNGEN VERMEIDEN
Unter Reiz-Formulierungen verstehen wir Formulierungen, die andere Menschen negativ auffassen und entsprechend gereizt darauf reagieren. Meistens setzen diese Formulierungen einen negativen Gesprächsverlauf in Gang, der dann kaum noch positiv einzufangen ist.
Deshalb kommen hier ein paar Anregungen, wie Sie bestimmte Aussagen besser formulieren können.
RHETORIK TIPP
DIE PAUSENTECHNIK
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold – heißt es im Volksmund.
Wenn mit dem Schweigen gezielte Sprechpausen gemeint sind - ja, dann ja - dann sind Pausen Gold wert. Nämlich wenn Sie damit Ihre persönliche Wirkung und die Überzeugungskraft Ihrer Aussagen unterstreichen. Mehr dazu erfahren Sie in dieser PDF.
WEB-CONFERENCING VERSTEHEN
SOZIALE DYNAMIK IM WEB-CONFERENCING
Als spezifische Kommunikationssituation stellt eine Webkonferenz (auch Videokonferenz oder Bildtelefonie) mit ihrer ganz eigenen sozialen Dynamik die Teilnehmenden vor besondere Herausforderungen. Welche dies sind, lesen Sie hier.
MIT TOILETTENPAPIER GEGEN DIE ANGST
ODER MACHT CORONA DURCHFALL?
In dem 1986 erschienenen Buch „Ökologische Kommunikation“ hat der Soziologe Niklas Luhmann den Begriff der Angstkommunikation diskutiert. Dabei hat er „ihr eine große politische und moralische Zukunft“ vorausgesagt. Nach über 30 Jahren kann dies nur bestätigt werden.
Mit Blick auf die aktuellen Ereignisse wollen wir uns ein paar Aspekte näher ansehen und dass, was wir gerade erleben, kommunikationstheoretisch einordnen.
EIN FROHES NEUES
WÜNSCHT IHNEN CO.ZWEI COACHING & TRAINING.
UNSERE WEIHNACHTSAKTION: Von jedem Training oder Team-Workshop, die wir zwischen dem 2. Januar und dem 30. Juni 2022 durchführen, spenden wir12 % des Nettobetrags einer sozialen/karikativen Einrichtung Ihrer Wahl.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen in diesem Jahr und wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Geschäftsjahr.
co.zwei
ES WEIHNACHTET
Das Geschäftsjahr 2022 steht vor der Tür und wir möchten es besonders optimistisch begrüßen:
Deshalb spenden wir von jedem Training, das wir zwischen dem 2. Januar und dem 30. Juni 2022 durchführen, 12 % des Nettobetrags einer sozialen/karikativen Einrichtung Ihrer Wahl.
Lassen Sie uns andere Menschen an unserem Erfolg teilhaben.

TRAININGS ONLINE
DIGITAL INHOUSE
Sie wollen die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter/innen auf virtuelle Füße stellen? O.K.
Wir kommen via MS Teams zu Ihnen ins Haus oder nutzen die Plattform Ihres Hauses.
Werfen Sie einen Blick auf die Online-Versionen unserer Trainings und machen Sie sich ein Bild davon, wie wir Themen interaktiv und lebendig umsetzen.
SICHER PRÄSENTIEREN MIT DEM BÜHNENMODELL
In unserem Buch erfahren Sie anhand der Analogie zum Theater, worauf es bei einer Präsentation wirklich ankommt. Wie bereiten Sie einen sicheren und professionellen Auftritt vor und führen ihn durch. Zahlreiche ausformulierte Beispiele aus der Praxis motivieren Sie unterhaltsam, Ihren eigenen Auftrittsstil zu entwickeln.
PERSONALMANAGEMENT KONGRESS - PMA 2019
Am 25. & 26. Juni findet findet zum zehnten Mal der Personalmanagementkongress in Berlin statt. Der Kongress ist die größte Veranstaltung für strategisches Personalmanagement im deutschsprachigen Raum.
Dieses Jahr ist auch co.zwei vertreten. Thema: "Kommunikationsaikido - Konflikte und Kommunikation". Am 25. Juni um 10.40 Uhr veranschaulicht Mike Rui im Personal Lab den Kern der Thematik, der sich an der japanischen Verteidigungskunst Aikido orientiert.
Mehr dazu hier...