Kooperation
Ob es um die Entwicklung eines Trainingsdesigns, das Team-Coaching oder unternehmerische Entscheidungen geht – Kooperation ist die Basis für Vertrauen, Kreativität und Erfolg.
Auch die Zusammenarbeit von Trainern und Coaches bei spezifischen Kundenanforderungen gehört zum Arbeitsalltag. Hier gilt es sich abzustimmen, flexibel zu agieren, kontinuierliche Netzwerkarbeit zu betreiben und sich auf unterschiedliche Charaktere einzustellen – so liegt in Kooperation die Basis für ein gemeinsames Lernen.
„Zusammen bewegt man einfach mehr.“
Fairness und Transparenz
Die entscheidenden Aspekte für seriöse und zielorientierte Arbeit.
Beide Seiten müssen zu jeder Zeit wissen, woran sie sind. Projekte, die fachlich oder zeitlich schwierig umzusetzen sind, nimmt co.zwei nicht an.
Nur so können Seminare und Coachings im Kundeninteresse gut vorbereitet werden. Nur so kann sichergestellt werden, den Bedürfnissen der Teilnehmenden möglichst nahe zu kommen. Und nur so kann co.zwei sich selbst treu bleiben:
„Wir sind offen und neugierig – aber wir sagen nein, wenn es nicht passt.“
Theorie für die Praxis
co.zwei nutzt Erkenntnisse unterschiedlicher Disziplinen für die Trainings- und Coachingarbeit. Bei grundlegenden Fragen anspruchsvoller Kommunikation greift co.zwei auf kommunikationswissenschaftliche, -psychologische sowie -philosophische Erkenntnisse zurück (Goffman, Bühler, Schulz von Thun, Aristoteles).
Bei Fragen der Selbst-Reflexion und der Team-Entwicklung orientiert sich co.zwei an sozialpsychologischen Erkenntnissen sowie an Perspektiven der Systemtheorie (Mead, Luhmann, Baecker).
Der permanente Blick über viele Tellerränder hält fit, schafft neues Wissen und gibt Impulse für die Kreativität.
„Wir sind routiniert im Umgang mit Überraschendem.“
weiter >>>